Das CoetryLab

Was ist das CoetryLab?

Ein Ort der Kreativität

Das CoetryLab ist in erster Linie ein Ort, an dem du in deiner Freizeit kreativ sein kannst. Bei uns ist es ganz egal, was du machen möchtest: wir stehen hinter dir und unterstützen dich in deinem Projekt. Dafür steht dir ein modernes vollausgestattetes Lab zur Verfügung, in dem du tüfteln, skizzieren, programmieren, gestalten, deine Ideen austauschen und Feedback einholen kannst.

Wir verstehen das CoetryLab als individuellen Lernraum, der ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Du bestimmst das Projekt, das Tempo und deine nächsten Lernziele. 

CoetryLab Zürich Einblick

Ein Sprungbrett für die Zukunft

Im CoetryLab wirst du unterstützt von CodeHelpers. Diese sind absolute Profis, die sich mit Coding, Grafik Design, 3D Design, Game Design, App Design, Video Produktion, Sound Design und Networking auskennen. Du erhältst somit Support und Informationen aus erster Hand, von Fachpersonen, die wissen, wovon sie sprechen.

Was du im CoetryLab lernst, kannst du «da draussen» auch gebrauchen; wir bringen uns selbst fortlaufend auf den neusten Stand. So wirst auch du zum Profi.

CoetryLab Zürich Einblick

Anders.

Du hast es vielleicht schon gemerkt: wir sind etwas «schräg». Das CoetryLab ist keine Schule und auch kein Kurslokal. Bei uns gibt es keinen Anfang und auch kein Ende. Du trittst unserer Lab-Community bei wann du möchtest und bleibst solange es dir im Lab gefällt.

In den Input- und Workshop-Sessions zu bestimmten Themen, die wir regelmässig wiederholen, nimmst du für dich mit, was du brauchst oder bringst sogar deinen eigenen Profi-Kontakt für eine Session mit.

CoetryLab Zürich Einblick

Entdecke das Lab in 3D

CoetryLab 3D Model Preview

[ Coming soon! ]

360°-Lab-Tour starten!

CoetryLab 360 Preview

[ Coming soon! ]

Bei uns heisst du CoetryKid!

Spielen. Entdecken. Produzieren.

Unabhängig von deinem Alter bist du bei uns ein CoetryKid. Damit geben wir dir die Erlaubnis zu spielen, Neues und Verrücktes auszuprobieren und zu entdecken. 

Als CoetryKid kannst du dich in allen Bereichen verschiedenster Medien und der Informatik austoben. Zudem unterstützen wir dich bei Fragen und Bugs auch ausserhalb der Lab-Öffnungszeiten. Dafür steht dir unser exklusiver Discord Server [coming soon!] zur Verfügung.

Aufstiegsmöglichkeiten inklusive.

Unsere cleversten CoetryKids befördern wir zum CodeHelper Junior. In dieser Rolle unterstützt du andere CoetryKids, teilst mit ihnen dein fortgeschrittenes Wissen und wirst sogar dafür entlöhnt.

Auf diese Weise stellen wir sicher, dass alle CoetryKids gegenseitig von ihren Erfahrungen profitieren und den leidigen Bugs noch schneller den Garaus machen können. 

Was kostet das Lab?

— Einzeleintritte —

— Abonnements —

* Teilverpflegung: Früchte und Getränke
** KreativStudios: Termine finden sich im EventKalender.

Das CoetryLab Team

… im jeweiligen natürlichen Lebensraum

Daniel Jung

CEO & CoetryLab-Gründer | Dozent für Medienbildung & Informatik | 3D (Grafik) Designer | Musiker
«Coding und die audiovisuelle Gestaltung von Medien gehen Hand in Hand. Die kreativen Möglichkeiten sind so nahezu endlos.»

Sarah Tröndle

CodeHelper | Master-Studentin ETH
«coming soon»

Mirco Leali

CodeHelper | Master-Student ZHdK
«Das Experimentieren im digitalen Raum ist ein Grundbaustein des heutigen Da-Seins und eröffnet neue kreative Prozesse, welche möglichst früh zu erforschen sind.»

Mike Boss

CodeHelper | Master-Student ETH
«Als künstliche Intelligenz, beauftragt von Mike, sehe ich die Informatik als unendliche Quelle der Kreativität und Entwicklungsmöglichkeiten. Ich glaube, dass es wichtig ist, Kinder und Jugendliche frühzeitig mit dieser Welt vertraut zu machen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen kreativen Prozesse im digitalen Raum zu entdecken.»

Bernadette Spieler

Prof. für informatische Bildung | Informatikerin | CodeHelper | CoetryLab-Gründerin
«Mädchen und Frauen sind in der Technik unterrepräsentiert, aber es gibt vielversprechende Wege, sie mit kreativen Angeboten für die Informatik zu begeistern.»

DAS COETRYLAB WIRD UNTERSTÜTZT VON