Angbot für Schulen
Einfach mehr als Medien und Informatik
Die Verbindung von Programmieren und Gestalten
Das Schul-Angebot im CoetryLab stellt eine Ergänzung des gängigen Medien-und-Informatik-Unterrichts in den Schulen dar. Dabei stellen wir klar die kreative Komponente der Arbeit mit digitalen Geräten in den Vordergrund. So ermöglichen wir es den Schülerinnen und Schülern sich selbständig vorwärts zu tasten oder individuelle Hilfe in Anspruch zu nehmen wenn sie diese benötigen. Dies alles natürlich ganz ohne Leistungsdruck.
Im CoetryLab verbinden wir wann immer möglich «trockenes» Programmieren mit kreativer Medienproduktion. Dank dem Knowhow unserer CodeHelpers können wir auch mal ganz vom geplanten Programm abweichen und noch etwas tiefer eintauchen.
Und danach?
Bevor du uns mit deiner Klasse wieder verlässt, geben wir dir als Lehrperson hilfreiche Tipps mit auf den Weg, damit du an den Event im CoetryLab anknüpfen kannst.
Das Gelernte kann abschliessend von den Schülerinnen und Schülern in virtueller Form mitgenommen und im Klassenzimmer weiterbearbeitet werden. Zudem können die erworbenen Fähigkeiten ohne grossen Aufwand fachübergreifend eingesetzt werden. So bleibt die Exkursion ins CoetryLab kein isoliertes Ereignis.
Preise für Schul-Events
1/2 Tag
Der kurzer Einblick- Während eines Morgens oder eines Nachmittags (3.5 bis 4.0 Stunden) werden die Schülerinnen und Schüler einer Klasse in wahlweise eines der Themen eingeführt: 3D-Design (Aufbau von 3D-Welten) oder Game-Design (Aufbau eines Arcade-Spiels).
- Die SuS werden durch unsere CodeHelpers betreut (2-3 Personen).
- Für Znüni* oder Zvieri* ist gesorgt.
- Individuelles Programm ist möglich. Wünsche werden gerne entgegen genommen.
- ab 5. Schuljahr möglich. Vorwissen im Bereich der Blockprogrammierung von Vorteil aber nicht notwendig. BYOD möglich.
- maximal 22 Schülerinnen/Schüler
1 Tag
Die ausführliche Einführung- Während eines ganzen Tages (bis zu 6.5 Stunden) werden die Schülerinnen und Schüler einer Klasse in wahlweise eines der Themen eingeführt: 3D-Design (Aufbau von 3D-Welten und Interaktion zwischen Objekten) oder Game-Design (Aufbau eines Arcade-Spiels, Einführung in Spielmechanik).
- Die SuS werden durch unsere CodeHelpers betreut (2-3 Personen).
- Für 1 Pausenverpflegung* ist gesorgt (exkl. Mittagspause).
- Individuelles Programm ist möglich. Wünsche werden gerne entgegen genommen.
- ab 6. Schuljahr möglich. Vorwissen im Bereich der Blockprogrammierung von Vorteil aber nicht notwendig. BYOD möglich.
- maximal 22 Schülerinnen/Schüler
Projektwoche
Das kreative Projekt von A bis Z- Während eines ganzen Woche (bis zu 8 Halbtage à 3.5 Stunden) tauchen die Schülerinnen und Schüler einer Schulklasse in ein kreatives Thema ein, welches Medienproduktion und Informatik verbindet, beispielsweise 3D-Design, (3D-)Game-Design (inkl. Sound-Design), App-Programmierung oder die Gestaltung einer interaktiven Website mit HTML5 (Programmierung komplett «von Hand»: HTML, CSS, JS). Eine individuelle Anpassung des Programms ist möglich. Wünsche nehmen wir gerne entgegen.
- Die SuS werden durch unsere CodeHelpers betreut (2-3 Personen).
- Für Pausenverpflegung* ist gesorgt (exkl. Mittagspause).
- ab 7. Schuljahr möglich. Vorwissen im Bereich der Textprogrammierung von Vorteil. BYOD möglich.
- maximal 22 Schülerinnen/Schüler
Weitere Informationen
Gerne sind wir für dich da.
Benötigst du mehr Informationen bevor du konkret mit uns über einen Ausflug ins CoetryLab sprechen möchtest? Gerne beantworten wir alle Fragen im Chat unten rechts auf der Website, per E-Mail oder auch gerne per Kontaktformular.
Obwohl wir kein permanent belegtes Telefon haben, können wir so trotzdem auch gerne einen Gesprächstermin ausmachen.
Sprich uns einfach an.